Aus kleinen Anfängen heraus produziert Niederrhein-GOLD seit nun mehr drei Generationen am Standort Moers am Niederrhein eine große Produktvielfalt mit unverwechselbarem Geschmack. Mit unseren Produkten können wir auf eine dynamische Entwicklung blicken. Was wir für diesen Erfolg täglich bewegen, schaffen wir nur gemeinsam. Unsere Werte sind uns wichtig und bilden die Grundlage für unser Handeln.
Du hast Lust auf saftige Herausforderungen? Dann komm' in den SAFT-Laden vom Niederrhein!
Vollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen helfen uns dabei, unser Interesse schnellst möglichst an Dir zu wecken! Deine Bewerbungsunterlagen sind mit folgenden Unterlagen vollständig: Anschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnisse bzw. Kopie des Abschlusszeugnisses, Nachweise über Praktika, Ferienjobs, Aushilfstätigkeiten und alles andere, was Dich für uns interessant machen könnte! Hilf uns, Deine Unterlagen schnell und sicher zu verarbeiten, in dem Du sie als pdf-Datei einreichst. Bitte beachte unsere Hinweise zum Datenschutz für Jobinteressierte:
Wir sind stolz auf unser Team. Jede*r Mitarbeiter*in ist wichtig, um unsere Ziele gemeinsam erreichen zu können. Darum haben wir immer ein offenes Ohr für besondere Bedürfnisse, Wünsche und Vorschläge und versuchen vieles zu ermöglichen, was unser Umfeld positiv beeinflussen kann. Folgende Vorteile bieten wir schon jetzt an….an weiteren wird gearbeitet.
Modernes Arbeitsumfeld
Weiterbildung ist erwünscht und wird gefördert
Familienunternehmen mit flachen Hierarchien
Betriebliches Gesundheitsmanagement
kostenlose Parkplätze am Firmengelände
Betrieblich geförderte Altersvorsorge
Kaffee, Tee und Wasser for free
Firmenevents
Fitnesszuschlag
Zuschuss zur Bildschirmarbeitsplatzbrille
Saft-Deputat
Anwendung von tariflichen Regelungen
Betriebliches Vorschlagswesen
Gute Autobahnanbindung
Jubiläumsgeschenke
Fahrradleasing
betr. Pflegeguide
Die richtige Mischung macht´s!
Zahlen sind Ihre Passion?
Wir brauchen Verstärkung!
Läuft bei uns - Voll Saft voraus!!!
In der Ausbildung zum Industriekaufmann (m/d/w) lernst Du betriebswirtschaftliche Abläufe in Unternehmen zu steuern. In der Materialwirtschaft vergleichst Du Angebote, verhandelst mit Lieferanten und betreust die Warenannahme und ‑lagerung. In der Produktionswirtschaft planst, steuerst und überwachst Du die Herstellung von Waren oder Dienstleistungen und erstellst Auftragsbegleitpapiere. Kalkulationen und Preislisten zu erarbeiten und mit den Kunden Verkaufsverhandlungen zu führen, gehört im Verkauf zu Deinem Zuständigkeitsbereich. Außerdem erarbeitest Du Marketingstrategien. Bist Du in den Bereichen Rechnungswesen bzw. Finanzwirtschaft tätig, bearbeitest, buchst und kontrollierst Du die im Geschäftsverkehr anfallenden Vorgänge. Im Personalwesen ermittelst Du den Bedarf an Mitarbeitern, wirkst bei der Personalbeschaffung bzw. ‑auswahl mit und planst den Personaleinsatz.
Milchwirtschaftliche Laboranten erfüllen wichtige Aufgaben bei der Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung in Molkereien und Käsereien, aber auch anderen Unternehmen der Lebensmittelindustrie – so auch in unserem Unternehmen. Du überprüfst die angelieferten Rohwaren, den Zustand der Produkte in den einzelnen Produktionsschritten sowie die fertigen Produkte. Dabei werden chemische, physikalische und mikrobiologische Verfahren genutzt.
Mechatroniker (m/d/w) bauen aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Baugruppen und Komponenten komplexe mechatronische Systeme, z.B. Roboter für die industrielle Produktion. Sie prüfen die einzelnen Bauteile und montieren sie zu Systemen und Anlagen. Die fertigen Anlagen nehmen sie in Betrieb, programmieren sie oder installieren zugehörige Software. Dabei richten sie sich nach Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen und prüfen die Anlagen sorgfältig, bevor sie diese an ihre Kunden übergeben. Außerdem halten sie mechatronische Systeme instand und reparieren sie.
In der Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik lernst du, wie man Güter fachgerecht lagert, wie du wirtschaftliche und termingerechte Tourenpläne anfertigst und wie Ladelisten und Beladepläne zu erstellen sind. Du bedienst Gabelstapler, belädst LKWs, organisierst die Entladung der Güter, stellst Lieferungen zusammen, erarbeitest Angebote und hilfst bei Inventurarbeiten und einfachen Jahresabschlüssen.
In der Ausbildung zur Fachkraft für Fruchtsafttechnik (m/d/w) lernst Du Obst- und Gemüsesäfte herzustellen. Als Ausgangs-stoffe verwendest du frisches Obst und Gemüse sowie Fruchtsaftkonzentrate und Wasser. Du mischst weitere Zutaten wie Aromastoffe, Zucker und Wasser zu. Schließlich füllst Du den fertigen Saft in Flaschen (Glas oder PET) oder Karton ab. Da die Herstellungsvorgänge teilweise automatisiert sind, bedienst und überwachst Du auch computergesteuerte Anlagen.
Sie lieben es, wenn ein Plan funktioniert?
Die richtige Mischung macht´s!